Etliche neue ETFs sind in den Handel auf Xetra und an der Börse Frankfurt gekommen.
18. Februar 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt).
Die Amundi Lifecycle UCITS ETF-Reihe bildet die FTSE Lifecycle ESG Screened Select Indexfamilie ab. Deren Ziel ist es, die Wertentwicklung eines diversifizierten Multi-Asset-Wertpapieruniversums abzubilden. Dabei wird die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen im Zeitverlauf auf Basis eines Gleitpfades angepasst, indem das Aktienengagement reduziert und das Engagement in festverzinsliche Wertpapiere bis zum Zieldatum erhöht wird. Anleger*innen können bei dem Zieldatum zwischen den Jahren 2030, 2033, 2036 und 2039 wählen.
Der Ossiam Shiller Barclays CAPE US Sector Screened UCITS ETF verfolgt eine aktive Anlagestrategie und investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, die an anerkannten US-Märkten notiert oder gehandelt werden. Diese Unternehmen müssen einem der zehn klassischen Sektoren wie Energie, Finanzen, Industrie, Konsumgüter oder Versorger angehören. Bei der Auswahl der Unternehmen werden Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) berücksichtigt.
Der Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF wird aktiv verwaltet und investiert mindestens 70 Prozent seines Vermögens in ein Portfolio aus Anleihen, die von staatlichen oder supranationalen Emittenten wie der Europäischen Investitionsbank und der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung begeben oder garantiert werden. Der Fonds kann außerdem in geringerem Umfang in andere Schuldtitel investieren, beispielsweise in Unternehmens-, Wandelanleihen und Geldmarktinstrumente.
Der 21Shares Solana Core Staking ETP bietet Anleger*innen einen einfachen und kostengünstigen Zugang zur Wertentwicklung der Kryptowährung Solana in Kombination mit einer Staking-Prämie, die in den ETP reinvestiert wird und dadurch die Performance verbessert.
Der Invesco EUR AAA CLO UCITS ETF und der Invesco USD AAA CLO UCITS ETF in jeweils thesaurierender und ausschüttender Anteilsklassewerden aktiv verwaltet und investieren in Tranchen von auf Euro bzw. US-Dollar lautenden CLO-Anleihen mit AAA-Rating (mindestens 80 Prozent) und AA-Rating (bis zu 20 Prozent).
Der kürzlich gelistete AXA IM MSCI Emerging Markets Ex-China Equity PAB UCITS ETF steht Anleger*innen jetzt sowohl in der ausschüttenden als auch in der thesaurierenden Anteilsklasse währungsgesichert zum Euro zur Verfügung. Die ausschüttende Anteilsklasse wird in den beiden Handelswährungen Euro und US-Dollar angeboten.
Der AXA IM MSCI Emerging Markets Ex-China Equity PAB UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI Emerging Markets ex China Climate Paris Aligned Index ab. Der Referenzindex umfasst derzeit 240 große und mittlere Unternehmen aus 23 der 24 Schwellenländer (ohne China). Zu den am stärksten gewichteten Ländern gehören Taiwan, Indien und Südkorea.
Der Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI World ex USA Index ab und investiert in große und mittelgroße Unternehmen aus 22 Industrieländern mit Ausnahme der USA. Der Referenzindex umfasst derzeit 805 Unternehmen. Dabei sind Japan, Großbritannien, Kanada, Frankreich und die Schweiz am stärksten vertreten.
Mit dem Xtrackers MSCI Nordic UCITS ETF erhalten Anleger*innen Zugang zum skandinavischen Aktienmarkt. Der Fonds investiert in große und mittelgroße Unternehmen mit Sitz in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden und bildet jeweils rund 85 Prozent der Marktkapitalisierung der einzelnen Länder ab. Am stärksten gewichtet sind die Sektoren Finanzbranche, Gesundheitswesen und Industrie mit insgesamt 70 Prozent.
Der Fair Oaks AAA CLO UCITS ETF ist jetzt zusätzlich in der thesaurierenden Anteilsklasse für Anleger*innen verfügbar. Der Fonds wird aktiv verwaltet und bietet Zugang zu einem Portfolio aus AAA-bewerteten Collateralised Loan Obligations (CLOs). Diese bestehen aus verbrieften und gebündelten Unternehmenskrediten, die variabel verzinst werden. Das zugrunde liegende Kreditengagement beschränkt sich auf europäische und US-amerikanische Vermögenswerte. Bei der Auswahl der Wertpapiere wird ein strenger Auswahlprozess verfolgt, um das Engagement in hochwertige und sichere CLOs zu maximieren.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 2.362 ETFs. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 18 Mrd. € ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.