Börsenlexikon
- B (Kurzhinweis)
- b oder Kurs ohne Zusatz (Kurszusatz)
- B-Aktien
- Backwardation
- Baisse
- Balkenchart
- Bandbreiten-Optionsschein
- Bandbreiten-Zertifikat
- Bankgarantiehandel
- Barausgleich (Optionsscheine)
- Bardividende
- Bären
- Bärenfalle
- Bärenflagge
- Barwert
- Basishandel
- Basispreis
- Basispunkt
- Basiswährung
- Basiswert
- Basiszinssatz
- Basket-Zertifikat
- bB (Kurszusatz)
- Bear Call Spread
- Bedingte Kapitalerhöhung
- Behauptet
- Belegschaftsaktie
- Beleihungswert
- Benchmark
- Berichtigungsaktie
- BEST
- BEST Excecutor
- Bestens
- Beta-Faktor
- Bewertungskennzahlen der Deutschen Börse
- Bewertungstag
- Bezugsrecht
- bG (Kurszusatz)
- Bilanzanalyse
- Billigst
- Bindungsfrist
- Black-Scholes-Modell
- Blind Pool
- Bluechips
- Bobl-Future
- Bonität
- Bonitätsrisiko
- Bonus-Zertifikat
- Bonuslevel
- Bookbuilding
- Bookbuilding-Spanne
- Börse
- Börsen-Crash
- Börsenaufsichtsbehörde
- Börsengang
- Börsengeschäft
- Börsengeschäftsführung
- Börsengesetz
- Börsenhändler
- Börsenmantel
- Börsenordnung
- Börsenorgane
- Börsenpreis
- Börsenrat
- Börsentag
- Börsenumsatz
- Börsenzulassung von Wertpapieren
- Börsenzulassungsprospekt
- Börsenzwang
- Branchenfonds
- Branchenindex
- Branchenrisiko
- Break-Even-Punkt
- Bridge-Capital
- Brief
- Briefpreis
- Broker
- Bruttodividende
- Buchgewinn
- Buchverlust
- Buffett-Indikator
- Bulle und Bär
- Bullen
- Bund-Future
- Bundesanleihen
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
- Bundeswertpapiere
- Business Angel
- Businessplan
- Buyback
Buffett-Indikator
Der Buffett-Indikator, benannt nach dem Investor Warren Buffett, ist eine Kennzahl zur Einschätzung der Bewertung des gesamten Aktienmarktes eines Landes. Er wird berechnet, indem man die gesamte Marktkapitalisierung aller börsennotierten Unternehmen durch das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes teilt. Ein Wert über 100 Prozent deutet auf eine mögliche Überbewertung hin, während Werte unter 75 Prozent auf eine potenzielle Unterbewertung hinweisen können.
Der weltweit bekannte Investor Warren Buffett selbst bezeichnete diesen Indikator als "wahrscheinlich das beste einzelne Maß dafür, wo die Bewertungen zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen". Der Indikator wird genutzt, um Markttrends zu beurteilen und mögliche Über- oder Unterbewertungen des Gesamtmarktes zu identifizieren.